Freitag, 10. Oktober 2025

Verkehrsfreigabe der Elberitzstraße, 2. Bauabschnitt

Die Große Kreisstadt Delitzsch hat den zweiten und letzten Bauabschnitt der Sanierung und Neugestaltung der Elberitzstraße im Süden der Stadt abgeschlossen. Mit dem Banddurchschnitt am heutigen Freitag, dem 10. Oktober 2025, wurde die Straße wieder für den Verkehr freigegeben.
Auf rund 260 Metern war der Abschnitt zwischen Mausefalle und Südstraße seit Ende Juni 2025 grundhaft saniert worden. 18 Parkflächen wurden in dem Zusammenhang gepflastert, durch die Stadtwerke Delitzsch GmbH neun stromsparende LED-Straßenleuchten installiert, barrierefreie Gehwege geschaffen. Bis Ende des Jahres werden noch die Grünflächen bepflanzt.


Ziel der Maßnahme
•    Neugestaltung und Sanierung der sich in einem sehr schlechten Zustand befindlichen Verkehrsflächen und Verkehrsflächenentwässerung
•    Verbesserung der Verkehrsverhältnisse/Verkehrssicherheit für Fußgänger (Ausführung barrierefrei)
•    Erneuerung der Straßenbeleuchtung in energiesparender LED-Ausführung
•    Im Dezember 2025 Gestaltung der Grünflächen einschließlich Ersatzpflanzungen von 3 Bäumen und Pflanzung von Bordendeckern

Art und Umfang der Leistungen
Bauherr (Auftraggeber) - Große Kreisstadt Delitzsch 
Straßen- und Tiefbauarbeiten, Straßenbeleuchtung
•    Grundhafter Ausbau der Fahrbahn, Gehwege sowie Parkstellflächen (Fahrbahn Asphaltbefestigung, Gehwege und Parkstellflächen Betonsteinpflaster)
•    Erneuerung der Verkehrsflächenentwässerung (Straßenabläufe und Anschlussleitungen) 
•    Erneuerung der Straßenbeleuchtungsanlagen (Straßenleuchten und Kabelverlegung)

Bauleistungen, die vor der Straßenbaumaßnahme ausgeführt wurden: Sanierung des Mischwasserkanals im Auftrag des Abwasserzweckverbands Delitzsch, neuer Kanal hat 80 cm Durchmesser (vorher 35/40)
(Der AZV hat im gesamten Quartier inkl. Wiesenstraße, Elberitzstraße und Blumenstraße rund 1,9 Millionen Euro verbaut)

Bauleistungen, die während der Baumaßnahme durch Ver- und Entsorgungsunternehmen ausgeführt wurden: Verlegung Verbundrohre (Micropipe) für Breitbandversorgung im Auftrag der Deutschen Giganetz GmbH, Leipzig

•    Projektleitung: Stadt Delitzsch, SG Kommunalbau
•    Planung und Bauleitung: DELTA- Planungsgesellschaft mbH, Delitzsch
•    Planung Straßen- und Tiefbau/Oberbauleitung/Örtliche Bauleitung/Sicherheitskoordinator: Herr Lippold 
•    Landschaftsbau/Bäume: Planung und Bauüberwachung: Frau Rosenbaum

Ausführung
•    Straßenbau- und Tiefbauarbeiten: Straßen- und Tiefbau GmbH Eilenburg, Bauleiter: Herr Weißflog, Polier: Herr Landgraf
•    Straßenbeleuchtung:    Stadtwerke Delitzsch GmbH, Herr Sack
•    Breitbandverkabelung: Deutsche Giganetz GmbH, Projektleiter: Herr Schwanse

Bauvolumen
•    Gesamtbaulänge des 2. BA Elberitzstraße                    257 Meter
(von der Einmündung Südstraße bis zur Bahnunterführung)    
•    Ausbaubreite der Fahrbahn (Asphaltbauweise)                 5,50 Meter
einschl. Hoch- und Rundborde, Straßenentwässerung über 
Straßenabläufe, Anschluss an die Mischwasserleitung des AZVD
•    Ausbaubreite Gehwege (teilweise beidseitig)                2,50 Meter
Betonpflaster gelb (barrierefrei mit Minifase und mit taktilen 
Orientierungshilfen und Leitelementen)
Betonpflaster grau an Querungsstellen, im Bereich von 
Straßeneinmündungen, Grundstückszufahrten und Sicherheitsstreifen)
•    Parkstellflächen im Bereich Elberitzplatz                    9 Stück +
•    Parkstellflächen längs der Fahrbahn, Betonpflaster grau        9 Stück
•    Straßenbeleuchtung                                 9 Leuchten
(energiesparende LED-Leuchten einschl. Kabelneuverlegung)
•    Grünflächen: vorbereitende Arbeiten für Unterpflanzung mit pflegearmen Bodendecker-Pflanzen sowie für 3 Bäume

Finanzierung 
Die Finanzierung erfolgt aus Eigenmitteln der Großen Kreisstadt Delitzsch (236.500 Euro) sowie Fördermitteln des Freistaates Sachsen im Rahmen der pauschalen Zuweisungen des Sächsischen Staatsministeriums für Finanzen (423.600).  

Danke!
Danke an die Wohnbevölkerung im Quartier, die im Zuge der Neugestaltung des Bad-Standorts sowie der teilweise parallel laufenden Straßenbaumaßnahmen enorme Geduld bewiesen haben. Ganz herzlichen Dank für Ihr Verständnis. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen