Montag, 30. Juni 2025

Verkauf von Grundstücken im Wohngebiet „Auenhöfe“ beschlossen

Dem Verkauf von drei Grundstücken im neuen Wohngebiet „Auenhöfe“ haben die Delitzscher Stadträte in ihrer öffentlichen Sitzung am 24. Juni 2025 zugestimmt. Die Grundstücke sind zwischen rund 680 und 1.600 Quadratmeter groß.

Freitag, 27. Juni 2025

Lückenschluss am „Werbener Teich“ wird möglich

Im ruhig gelegenen Wohngebiet „Werbener Teich“ im Osten der Stadt Delitzsch wird nach der nun im Stadtrat am 24. Juni 2025 beschlossenen B-Plan-Änderung der Lückenschluss möglich. 
Ein privater Investor plant in der Siedlung auf einer aktuell noch vorhandenen privaten Grünfläche die Schaffung von fünf Einfamilienhaus-Baugrundstücken mit je einer Wohneinheit.

Donnerstag, 26. Juni 2025

Auftragsvergabe für Lober-Brücke beschlossen

Noch 2025 wird der Ersatzneubau für die Lober-Brücke im Delitzscher Ortsteil Brodau begonnen. 
Die Auftragsvergabe für die Brückenbauarbeiten an eine Firma aus Schkeuditz haben die Mitglieder des Technischen Ausschusses in ihrer öffentlichen Sitzung am 23. Juni 2025 beschlossen.
 

Zweckverband CTC beschließt Bau eines Chemistry Innovation Lab

Der Zweckverband CTC hat auf seiner Verbandsversammlung am 25. Juni 2025 in Delitzsch den Bau eines Chemistry Innovation Lab (CIL) in unmittelbarer Nähe zum Großforschungszentrum Center for the Transformation of Chemistry (CTC) beschlossen. Es soll auf einem vom Zweckverband erworbenen Grundstück an der Delitzscher Fabrikstraße entstehen und 7.693 Quadratmeter Nutzfläche umfassen, davon 2.603 Quadratmeter für Labore. Finanziert wird der Funktionsbau mit Fördermitteln aus dem Investitionsgesetz Kohleregionen. Den Eigenanteil in Höhe von 2,5 Prozent übernehmen die beiden Verbandsmitglieder Landkreis Nordsachsen und Stadt Delitzsch jeweils zur Hälfte. Bis Mitte 2028 soll das CIL in Betrieb gehen.

Freitag, 20. Juni 2025

Wehrgang wird repariert

Am nördlichen Ausgang der Delitzscher Altstadt wird ab 7. Juli 2025 ein Teil der historischen Wehranlage renoviert. Der hölzerne Wehrgang war vor einigen Monaten beschädigt worden und wird nun instandgesetzt. Neben Zimmermannsarbeiten werden im Bereich der Stadtmauer Maurerarbeiten ausgeführt.
Im Bereich Pfortenstraße wird die Zufahrt in die Mauergasse in östlicher Richtung gesperrt.

Donnerstag, 19. Juni 2025

Zwei Baumspenden für die Kita „Zauberhaus“

Die Kinder der städtischen Kindertagesstätte „Zauberhaus“ freuen sich über zwei neue Bäume auf ihrer Außenspielfläche.
Familie Winkler aus Rödgen und die Firma TCE Dienstleistung Oliver Rönicke haben jeweils ein Gehölz gespendet.
Gepflanzt wurden zwei Exemplare der Manna Esche (Fraxinus ornus), ein sehr dekorativer Kleinbaum, der maximal zehn Meter hoch und bis zu acht Meter breit wird.
Der Förderverein der Kita dankt im Namen der Kinder dem Team des Sachgebietes Stadtgrün vom Amt für Stadtgrün und Stadtreinigung.

Fotos: Marion Richter/Stadt Delitzsch
 

 

Aktueller Stand der kommunalen Wärmeplanung und ein Ausblick

Die Bestands- und die Potenzialanalysen der kommunalen Wärmeplanung für Delitzsch sind inzwischen abgeschlossen. Aktuell werden daraus Zielszenarien abgeleitet und erste Maßnahmen herausgearbeitet, um bis 2045 auch in unserer Stadt eine CO2-Neutralität zu erreichen.