Mittwoch, 2. April 2025

Werbener Teich, Entwurf der 2. Änderung des B-Plans gebilligt

Nach ausführlicher Beratung haben die Stadträte mehrheitlich für die Billigung des Entwurfs der 2. Änderung des Bebauungsplans „Werbener Teich“ (B-Plan) gestimmt. Damit kann nun die weitere Beteiligung der Öffentlichkeit durch öffentliche Auslegung und die zeitgleiche Beteiligung der Behörden, Träger öffentlicher Belange und Nachbargemeinden erfolgen.

Mittwoch, 26. März 2025

Heiligbrunnen wird saniert/LMBV beteiligt sich an Kosten

Im Technischen Ausschuss am 25. März 2025 haben dessen Mitglieder die Auftragsvergabe für die Sanierung des historischen Heiligbrunnen im Delitzscher Stadtpark beschlossen. Die Bauhauptleistungen wird eine Delitzscher Firma ausführen.
Dank einer im Jahr 2024 zwischen der Stadt Delitzsch und der Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV) geschlossenen Finanzierungsvereinbarung und der Bereitstellung städtischer Eigenmittel ist die Finanzierung der komplexen Sanierungsmaßnahme gesichert: Die LMBV beteiligt sich mit max. 74.000 Euro, aus dem städtischen Haushalt fließen 76.000 Euro, davon sind rund 6.000 Euro Spenden.
Die Umsetzung des Bauvorhabens ist in Abhängigkeit von der Witterung für die nächsten Monate vorgesehen.

Donnerstag, 20. März 2025

Termin vormerken: Tag der Städtebauförderung am 10. Mai

Mit einem Rundgang durch das Stadtgebiet Delitzsch-Nord am 10. Mai 2025 erinnert die Stadtverwaltung Delitzsch daran, welche großen Bauprojekte dort in den letzten zehn Jahren dank des Einsatzes von Eigenmitteln und Fördermitteln umgesetzt werden konnten.

Hauptsächlich Kindereinrichtungen stehen dabei im Fokus:
-    Kita Sonnenland (Fertigstellung im April 2025)
-    Turnhalle und Oberschule Erasmus-Schmidt-Schule (2017/2018)
-    Kita Regenbogen (2020)
-    Hort Loberaue (Abschluss Sanierung 2019)
-    Kita Bummi Lastenaufzüge (2023)

Die Tour wird am neuen Wohnbaugebiet „Auenhöfe“ enden. Das kommunale Baugebiet bietet Platz für elf Grundstücke zwischen 600 und 1.600 qm Fläche. 

Mittwoch, 19. März 2025

Neue Schwimmhalle des „Elberitzbades“ öffnet am 4. April

In Delitzsch ist seit dem Februar 2023 am traditionellen Freibad-Standort des „Elberitzbades“ eine neue Schwimmhalle entstanden und am 4. April 2025, 13:00 Uhr, kann diese erstmals öffentlich genutzt werden.

Zuwendungsbescheid für neuen Brückenbau ist eingetroffen

Im Delitzscher Ortsteil Brodau wird 2025/26 die Brücke über den Fluss Lober erneuert. Die neue Brücke soll die vorhandene Brücke, die auf Grund des Bauzustandes zurzeit eine Lastbegrenzung von zehn Tonnen Achslast hat, ersetzen.

Der Ersatzneubau wird mit Eigenmitteln der Stadt Delitzsch und mit Fördermitteln finanziert. Ein Zuweisungsbescheid über 675.187,50 Euro traf Mitte März 2025 in der Stadtverwaltung ein.
„Grundlagen für diese Zuweisung sind das sächsische Finanzausgleichsgesetz und eine entsprechende Prioritätenliste des Landkreises Nordsachsen“, erklärt der Delitzscher Bauamtsleiter Andreas Pradel. 

Aus dem Stadtsäckel fließen 252.000 Euro für diese Investition, die ab der zweiten Jahreshälfte umgesetzt werden soll. Die Fertigstellung ist für 2026 geplant.

Donnerstag, 6. März 2025

Brückensanierung hat begonnen

Im Delitzscher Stadtpark hat die Sanierung der Brücke zwischen Brunnen „Genesung“ und der Kindertagesstätte begonnen. Die kleine Brücke ist für den Fuß- und Radverkehr gedacht und ein wichtiges verbindendes Element zwischen der Delitzscher Innenstadt und dem Stadtteil Nord.
Die ausführende Firma aus der anhaltischen Gemeinde Kabelsketal hat am 3. März 2025 mit der Baustelleneinrichtung begonnen und wird in den nächsten Wochen die Widerlager errichten.

Foto: Christian Maurer

Mittwoch, 5. März 2025

Schwimmunterricht hat begonnen

Am 3. März 2025 hat wie vorgesehen der Schwimmunterricht in der neuen Schwimmhalle des Delitzscher Elberitzbades begonnen. Schülerinnen und Schüler aus der städtischen Diesterweg-Grundschule zogen ihre Bahnen und hüpften von den Startblöcken.

Die „leise“ Eröffnung steht am Anfang einer schrittweisen Inbetriebnahme des Kombibades: Anfang April 2025 wird die Schwimmhalle für die Öffentlichkeit zugänglich sein und im Frühsommer erfolgt die Eröffnung der Freianlagen mit einem Bad-Fest.

Foto: Christian Maurer

Mittwoch, 19. Februar 2025

Fangedamm eingerichtet

In Höhe der Brücke Breite Straße befindet sich im Wallgraben seit wenigen Wochen ein sogenannter Fangedamm (auch Kofferdamm oder Fangdamm genannt).
Mit dieser Absperrung aus Big Bags wird der Wallgrabenabschnitt abgetrennt, der als nächstes saniert und renaturiert wird. In den kommenden Wochen werden die derzeit noch darin lebenden Fische und Teichmuscheln in die bereits sanierten ersten beiden Bauabschnitte zwischen Halleschem Turm und Holzstraße umgesetzt.

Sanierung des Heiligbrunnens ist ausgeschrieben

Bis Ende September 2025 soll der historische Heiligbrunnen im Delitzscher Stadtpark saniert werden.
Die Ausschreibung für den Abbruch des maroden Beckens und des bestehenden Aufbaus mit Treppen sowie für das neue Becken und die Sanierung der beiden Treppenaufgänge inklusive der notwendigen Wasserhalten läuft derzeit und noch bis 27. Februar 2025.


Dienstag, 18. Februar 2025

Schwimmunterricht in neuer Halle beginnt am 3. März 2025

Am 3. März 2025 wird die erste Schulklasse die neue Schwimmhalle in Delitzsch für den Schwimmunterricht nutzen.

Da im Außenbereich die Freianlagen und die Freibecken noch fertiggebaut werden, wird die offizielle Eröffnung des Elberitzbades mit einem Bad-Fest im Sommer gefeiert.